bewahren

bewahren
verewigen; erhalten; wahren; beschirmen; beschützen; die Hand über (jemanden) halten

* * *

be|wah|ren [bə'va:rən] <tr.; hat:
1. (vor Schaden, vor einer unerwünschten Erfahrung) schützen, behüten:
jmdn. vor einem Verlust, vor dem Schlimmsten, vor Enttäuschungen bewahren; den Verbraucher durch gründliche Aufklärung vor Fehlkäufen bewahren.
Syn.: abschirmen, beschützen, verteidigen.
2. (geh.) aufbewahren:
sie bewahrte die Bilder in einem Kästchen.
3. (geh.) weiterhin erhalten:
Traditionen, die es wert sind, bewahrt zu werden; ich habe mir meine Freiheit bewahrt.
Syn.: aufrechterhalten, behalten, behaupten (geh.), beibehalten, bleiben bei, festhalten an, halten, nicht aufgeben.

* * *

be|wah|ren 〈V. tr.; hat
1. etwas \bewahren
1.1 verwahren, für längere Zeit aufheben
1.2 halten, erhalten
2. jmdn. \bewahren schützen, behüten
● bewahre!, Gott bewahre! 〈umg.〉 absolut nicht!, gar nicht daran zu denken!, aber nein! ● wir werden dem Toten ein ehrendes Andenken \bewahren; über eine Sache Stillschweigen \bewahren; jmdm. die Treue \bewahren; sich seine Unabhängigkeit \bewahren ● bewahre es mir gut, bis ich wiederkomme!; jmds. Andenken, etwas Anvertrautes treu \bewahren ● jmds. Worte bei sich \bewahren; dieser Brauch hat sich bis heute bewahrt; jmds. Worte im Gedächtnis, im Herzen \bewahren; jmdn. od. etwas vor einer Gefahr \bewahren; Gott bewahre mich davor!; einen Gegenstand vor Feuchtigkeit \bewahren; jmdn. od. etwas vor Schaden \bewahren [→ wahren]

* * *

be|wah|ren <sw. V.; hat [mhd. bewarn, ahd. biwarōn]:
1. behüten, schützen:
jmdn. vor Schaden, Krankheit, Enttäuschungen, Irrtümern b.;
vor etw. bewahrt bleiben;
(veraltet:) das Haus, einen Schatz b.;
der Himmel bewahre mich davor, so etwas zu tun;
[Gott] bewahre!/(ugs.:) i bewahre! (emotional; durchaus nicht, aber nein, nicht doch!: wir sind doch keine Unmenschen, bewahre!).
2. (geh.) aufbewahren, verwahren:
Schmuck in einem Kasten b.;
Ü etw. im Gedächtnis b.;
jmds. Worte im Herzen b.
3. [bei]behalten; erhalten:
Fassung, Haltung b.;
im Notfall Ruhe b.!;
dem Freund die Treue b.;
jmdm. ein ehrendes Andenken b.;
sich seine Unbefangenheit b.;
über etw. Stillschweigen b.

* * *

be|wah|ren <sw. V.; hat [mhd. bewarn, ahd. biwarōn]: 1. behüten, schützen: jmdn. vor Schaden, Krankheit, Enttäuschungen b.; Der Chronist hat sich später bisweilen einen Vater gewünscht, der politisch weitblickender gewesen wäre und ihn vor Irrtümern bewahrt hätte (Loest, Pistole 58); vor etw. bewahrt bleiben; (veraltet:) das Haus, einen Schatz b.; der Himmel bewahre mich davor, so etwas zu tun; *[Gott] bewahre!, (ugs.:) i bewahre! (durchaus nicht, aber nein, nicht doch!): wir sind doch keine Unmenschen, bewahre!; Aber Doktor Überbein antwortete: „I, bewahre, Klaus Heinrich, keine Besorgnis! ... Sie werden ausgezeichnet mit ihm fertig werden“ (Th. Mann, Hoheit 120). 2. (geh.) aufbewahren, verwahren: Schmuck in einem Kasten b.; Ü etw. im Gedächtnis b.; die Fähigkeit, fremdes Unglück in der Erinnerung zu b. (Fest, Im Gegenlicht 256); jmds. Worte im Herzen b. 3. [bei]behalten; erhalten: Fassung, Haltung b.; nicht anders als jede Stadt, die zu schnell gewachsen sei und die sozialen Strukturen von früher weder b. noch neue entwickeln konnte (Fest, Im Gegenlicht 395); über etw. Stillschweigen b.; dem Freund die Treue b.; jmdm. ein ehrendes Andenken b.; sich seine Unbefangenheit b.; vielleicht bewahrte er sich seine Natürlichkeit sogar (Loest, Pistole 245); dieser Brauch hat sich bis heute bewahrt. ∙ 4. in Gewahrsam halten, bewachen: Dann folg' ich der weidenden Herde, mein Hündchen bewahret mir sie (Goethe, Schäfers Klagelied); Nicht möglich ist's, mit so geringer Mannschaft solch einen Staatsgefangnen zu b. (Schiller, Wallensteins Tod IV, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bewahren — Bewahren, verb. reg. act. Sorge für etwas tragen, so wohl in Ansehung der Erhaltung des Zustandes einer Sache, als auch ihrer Beschützung vor aller Verschlimmerung von außen; ein Wort, welches im Hochdeutschen anfängt selten zu werden, in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bewähren — Bewähren, verb. reg. act. 1) Die Wahrheit einer Sache darthun, sie beweisen. Eine Sache mit vielen Gründen bewähren. Wer will mich Lügen strafen und bewähren, daß meine Rede nichts sey? Hiob 24, 25. Paulus bewährete es, das Jesus von Nazareth der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bewahren — V. (Mittelstufe) etw. nicht aufgeben, etw. beibehalten Synonyme: behalten, beibehalten, erhalten, halten, wahren (geh.) Beispiele: Es ist manchmal schwer, die Objektivität zu bewahren. Er hat seiner Frau das ganze Leben lang die Treue bewahrt.… …   Extremes Deutsch

  • bewahren — ↑konservieren, ↑präservieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • bewähren — Vsw std. (12. Jh.), mhd. bewæren Stammwort. Ist eine Präfixableitung von wahr und bedeutet demnach zunächst als wahr erweisen . Heute meist im reflexiven Gebrauch mit der Bedeutung sich als brauchbar erweisen . Kein Zusammenhang mit währen und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bewähren — ↑ wahr …   Das Herkunftswörterbuch

  • bewahren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • halten • behalten Bsp.: • Du kannst das Restgeld behalten …   Deutsch Wörterbuch

  • bewahren — be·wa̲h·ren; bewahrte, hat bewahrt; [Vt] 1 etwas bewahren meist etwas Positives auch in einer schwierigen Situation beibehalten <die Beherrschung, die Fassung, seinen Gleichmut, seinen Humor, Ruhe bewahren> 2 etwas bewahren etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bewahren — 1. Besser (vor) bewahrt, als beklagt. – Siebenkees, 78; Teller, 766; Henisch, 270; Ramann, II, Pred., II, 530. Frz.: Il vaut mieux voir avant, qu après. Lat.: Providentia est melior poenitentia. (Seybold, 462.) 2. Better bewahret osse beklâget. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bewahren — 1. behüten, beschützen, retten, schützen. 2. aufbewahren, aufheben, in Verwahrung nehmen, verwahren; (schweiz., sonst veraltend): versorgen. 3. aufrechterhalten, behalten, beibehalten, erhalten, halten, konservieren; (schweiz.): gaumen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”